Datenschutz

Verantwortlich:

Hagen Grützmacher, Bockhorst 46, 22589 Hamburg | email verlag[at]schwarzeritter.com

Ihre Rechte als Nutzer:

  1. Recht auf Bestätigung
    Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über Sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  2. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
  3. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
    Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO (Sie haben die Zustimmung zu diesem Zweck gegeben) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO (Die Verarbeitung ist zur Erfüllung des Vertrags notwendig) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
    Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
  7. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
    Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  8. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Bestellprozess:

Im Rahmen des Bestellprozesses können folgende Daten erhoben werden:

  • Rechnungsanschrift
  • Korrespondenzanschrift
  • Firmennamen

Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung verwendet und gemäß den gesetzlichen Anforderungen und dem von Ihnen gewählten Bezahlprozess an die beteiligten Unternehmen (Banken, PayPal etc.) übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragl. Verpflichtung). Wir bieten Ihnen folgende Bezahlverfahren an: Überweisung, Kreditkarte, Paypal, Lastschrift. Zur Ausführung der Zahlung werden die Zahlungsdaten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO (vertragliche Verpflichtung).

Analyseprogramm: Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch google finden Sie unter

http://www.google.com/analytics/terms/de.html und

http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.
Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert.