Leseprobe: Die Seele des Alchemisten, Dark Fantasy Roman

In solcherlei Gedanken gehüllt, gleichsam wie in einen wärmenden Umhang, der ihn von der Außenwelt abschirmte, bemerkte Lazarus kaum, wo ihn seine Schritte
hinführten. Die geschäftigen Straßen und breiten Kanäle um ihn her wichen den schmaleren Wegen der Wohnviertel.
Hier, nicht unweit der Stadtmitte von Tausendbrücken, waren Häuser und Wohnungen begehrt und nur wohlhabende Handwerker, Gelehrte oder mancher Beamte konnte sich hier eine Heimstatt leisten. Um aus der begehrten Lage möglichst viel zu machen, waren die Häuser links und rechts der Straßen und Kanäle in die Höhe gewachsen, so dass manches vier oder fünf Stockwerke aufwies.

Zu dieser Stunde des Abends waren die Häuser innen meist hell erleuchtet, wenn die Familien in der Stube gemeinsam aßen oder ein Kontorleiter in seinem Laden noch über die Bücher gebeugt die Geschäfte zu Ende brachte. Warmes, gelbes Licht floss aus den Fenstern auf die dunklen Straßen und bildete auf den  gepflasterten Wegen goldene Inseln inmitten eines Flusses aus Schatten. Doch nicht alle diese Schatten stammten von den hohen Häusern, deren Giebel schwarze Speerspitzen auf die Straßen malten. Einer der Schatten gehörte überhaupt keinem Ding, keinem Haus oder Baum, keinem abgestellten Fuhrwerk, keinem auf dem Wasser schwankenden Ruderboot oder vergessenen Regenfass, sondern einer Gestalt. Ob männlich oder weiblich, das war ihr nicht anzusehen, zu geschickt verbarg sie sich in den dunklen Ecken und Winkeln der Häuser.

Den Inseln aus Licht wich die Gestalt aus, mal aufrecht gehend, mal gebeugt, fast auf allen Vieren, sich unter einem niedrigen Fenstersims hindurch windend. Dabei schien die Gestalt, während sie ihren Weg fortsetzte, die Erscheinung immer wieder zu ändern. Mal schien sie groß und massig wie ein menschenfressender Oger, dann schien sie gleichsam zu schrumpfen und kaum größer zu sein als ein dürrer Goblin.

Auszug aus dem Roman: Die Seele des Alchemisten, von Hagen Tronje Grützmacher. Erhältlich als Taschenbuch und eBook. Einfach hier Klicken.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.