Flammenmeer (Shadowrun) – Jan-Tobias Kitzel

Feuergeister und Durchschnittszwerge

Stephen ist ein zwergischer Juwelier im Rhein-Ruhr-Megaplex des 21. Jahrhunderts, im Grunde ein echter Durchschnittstyp. Er zahlt brav seine Steuern und mag seinen Job. Bis sein geliebter Laden eines Tages unvermittelt in Flammen aufgeht und seine ruhige Existenz gleich mit. Durch ein geheimnisvolles magisches Amulett, in dem ein mächtiger Geist zu hausen scheint, gerät Stephen in das Fadenkreuz skrupelloser Verbrecher und einflussreicher Konzerne. Ein Umstand, der den Zwerg schnell das Leben kosten kann.

Ein Drache als Konzernvorstand

Der Roman von Jan-Tobias Kitzel ist in der Welt von Shadowrun angesiedelt. In der nahen Zukunft wird unsere Welt durch das Wirken gewaltiger, multinationaler Konzerne mitbestimmt, die ihre Interessen mit kleinen Privatarmeen rücksichtslos verteidigen. Mensch und Maschine verschmelzen durch die Wunder der Cyberware – technischer Bauteile, die direkt in den Körper implantiert werden und vielerlei Nutzen mit sich bringen. Doch das ist noch nicht alles, was die Welt der Zukunft von der Gegenwart unterscheidet. Durch einen Anstieg des magischen Potentials in der Welt, sind mystische Wesen, sonst nur bekannt aus Legenden und Sagen, wieder auf die Erde zurückgekehrt. Ein Teil der Menschheit hat sich in Orks, Zwerge, Elfen und Trolle verwandelt oder wurde als solche geboren. In den Meeren tummeln sich riesige Seeschlangen, in den Bergen leben Schrate und die großen Drachen mischen nach langem Schlaf wieder in der internationalen Politik mit. So ist der Drache Lofwyr Vorstandschef beim deutschen Mega-Konzern Saeder-Krupp.

Shadowrun ist eine spannende, in vielen Teilen sehr realitätsnahe Vision der nahen Zukunft. Ob wirklich in dreißig Jahren Drachen Konzerne leiten, das sei dahingestellt, aber die dargestellte Gesellschaft, der Einfluss von Firmenimperien auf die Politik, die Verpflanzung technischer Wunderwerke in den Körper – all das ist gut vorstellbar.

Jan-Tobias Kitzlers Roman ist nicht die außergewöhnlichste Geschichte die bisher vor diesem Hintergrund geschrieben wurde, aber ein guter Einstieg für Leser, die noch nicht viel über Shadowrun wissen. Teilweise sind die Charaktere in meinen Augen etwas eindimensional und klischeehaft, schlecht ist das Buch aber nicht. Und als ausgemachter Zwergenfreund liegt mir der Protagonist der Erzählung irgendwie sehr am Herzen. Zwerge sind, in meinen Augen, einfach cool.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.